Hier finden sie ihr neues Zuhause!

Klicken Sie auf ein Wohngebiet, um die jeweiligen Quartiere zu sehen und zu markieren. Passen Sie den Filter an, falls in Ihrem bevorzugten Wohngebiet keine passende Wohnung gefunden wurde.

4 Wohnungen
7 Wohnungen
26 Wohnungen

„Erster Chemnitzer Mobilitätsknotenpunkt“: Alles, was Sie wissen müssen

  • Parken, Laden, Car-Sharing, E-Roller-Sharing an einem Ort
  • Parkplatz mit 32 Stellplätzen, davon acht mit Lademöglichkeit
  • Regenerative Energie wird mittels Solarcarport erzeugt

Was ist der Chemnitzer Mobilitätsknotenpunkt?

Der „Erste Chemnitzer Mobilitätsknotenpunkt“ ein gemeinsames Pilotprojekt von eins und der Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz-Helbersdorf eG (WCH). Auf einem freien Grundstück der WCH an der Straße Usti nad Labem werden gleich mehrere Angebote miteinander verbunden: Parken, elektrisches Laden von E-PKW, Car-Sharing, E-Roller-Sharing und Erzeugung regenerativen Stroms. Es ist ein richtungsweisendes Zukunftsprojekt für die Vernetzung verkehrstechnischer Beförderungsmöglichkeiten mit einem hohen ökologischen Anspruch.

Der Mobilitätsknotenpunkt verfügt über 32 Stellplätze, von denen acht mit Lademöglichkeit ausgerüstet sind. Die Ladeplätze sind mit einem Solar-Car-Port überdacht – hier wird also direkt vor Ort regenerativer Strom erzeugt und ins öffentliche Netz eingespeist. Mit der Photovoltaikanlage werden pro Jahr rund 20.000 kWh Strom erzeugt. Das entspricht einem ungefähren Jahresverbrauch von elf Chemnitzer Haushalten oder dem Jahresverbrauch von sieben E-PKW (bei circa 15.000 km Laufleistung).

Gleichzeitigt Lademöglichkeit für bis zu acht E-PKW:

  • eine Schnellladesäule mit zwei Ladepunkten (2x75 KW oder 1x150 KW Ladeleistung)
  • drei Normalladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten (je Punkt 22 KW Ladeleistung)

Der 58 kWh Akku eines VW ID.3 lässt sich damit beispielsweise bei 50kW Ladeleistung in rund 45 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen. Ist der ID.3 mit einem 100kW Schnellader ausgestattet, halbiert sich die Ladedauer fast auf circa 25 Minuten. An einer Normalladestation dauert dieser Vorgang etwa sechs Stunden.

Car-Sharing + E-Roller-Sharing

Vor Ort lassen sich drei E-Roller ausleihen. Für unkompliziertes Car-Sharing steht ein E-Smart zur Verfügung.

Der frei zugängliche Parkplatz eignet sich aufgrund seiner Lage und Bus und Bahn im Umfeld auch ideal als Park + Ride (P+R)-Parkplatz. Die öffentlich zugänglichen Lademöglichkeiten von E-Kfz stehen sowohl Bewohnern im Umfeld als auch Nutzern des P+R-Parkplatzes sowie Besuchern des Nahversorgungszentrums zur Verfügung.

Öffentliches Laden: der Ablauf im Überblick

Alle Informationen im Überblick: Unser Partner eins energie in sachsen zeigt, wie der Ladevorgang funktioniert und welche Kosten entstehen.

teil dir eins: E-Autos und E-Roller einfach ausleihen

Ideal für den schnellen Einkauf oder einen entspannten Kurztrip mit Freunden: mit der App »teil dir eins« findet sich immer das richtige Fahrzeug im richtigen Moment.

Individuell & gemütlich

Single

Singlegerechtes Wohnen gibt es heutzutage in vielfältigen Formen. In jedem Fall symbolisiert die SingleWohnung zugleich...

Zweisamkeit ausleben

Paare

Wohnräume mit modernen Grundrisslösungen bieten Paaren den Freiraum für individuellen Lebensstil und Geselligkeit

Kinder, Kinder...

Familien

Unser Wohnraum für Familien ist geräumig und günstig. Die Umgebung stimmt: Wege zu Kindergarten, Schule und Geschäften sind kurz.

Sicher & geborgen

Senioren

Für ältere Bewohner hat die WCH viele ruhig gelegene Wohnanlagen mit grünem Umfeld im Angebot. Die Wohngebäude besitzen Aufzüge, Sicherheitstechnik und großzügige Balkone

Folgen Sie uns online:

Bestellen Sie unseren Newsletter: