Patenschaften
WCH pflegt Patenschaften für Tiere im Tierpark Chemnitz
Aktuell pflegt die WCH eine Patenschaft über drei Erdmännchen im Chemnitzer Tierpark.
![]() |
Ein Patenschaftsvertrag garantiert, dass jeder Euro dieser Tierpatenschaft ankommt.
90 % der Spende kommt den Tieren im Chemnitzer Tierpark zugute. Zudem werden mit dem Spendenbetrag Freiland-Artenschutzprojekte gefördert, die maßgeblich zur Erhaltung bedrohter Tierarten, wie europäischer Raubiere, beitragen.
Diese guten Argumente waren für uns ausschlaggebend zur Übernahme der Tierpatenschaft. Darüber hinaus sehen wir auch die Möglichkeit etwas für Chemnitz zu tun. Der Tierpark ist ein wichtiger Teil dieser Stadt.
Außerdem hoffen wir, so auch einen Beitrag leisten zu können, den Bestand dieser sehr bedrohten Tierart, der sich im Freiland weltweit auf rund 1.000 Tiere dezimiert hat, mit erhalten zu können.
Wissenswert: Artenschutz
Der Tierpark Chemnitz arbeitet an verschiedenen Artenschutzprojekten mit, beteiligt sich an über 25 Erhaltungszuchtpogrammen und internationalen Zuchtbüchern für bedrohte Arten und sensibilisiert seine Besucher für Naturschutzthemen.
Eine zweite Tierpatenschaft hat die WCH im Dezember 2017 über drei Erdmännchen übernommen.
Erdmännchen sind in Angola, Botswana, Namibia und Südafrika beheimatet und bewohnen dort offene trockene Landschaften. Der Boden muss so beschaffen sein, dass sich gut Erdbaue graben lassen und diese auch stabil sind. Erdmännchen nutzen auch fremd gegrabene Baue, z. B. von Erdhörnchen, oder Felsspalten. Sie sind tagaktiv, sehr gesellig und leben in Familiengruppen. Erdmännchen sind Raubtiere und werden zur Gruppe der Mangusten gerechnet. Sie ernähren sich von Insekten, Spinnen, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Eiern, aber auch pflanzlicher Kost. Da Erdmännchen auch ihrerseits auf dem Speisezettel vieler Tiere stehen, hat ein einzelnes Tier im Freiland kaum eine Überlebenschance. Bei größeren Gruppen erhöht sich die Sicherheit des Individuums und es überleben mehr Jungtiere.
Folgen Sie uns online:
Bestellen Sie unseren Newsletter: